News
Projektinfos
Im Interreg Programmgebiet der Grenzregion Bayern – Tschechien besteht eine regional, quantitativ und qualitativ ungleiche Verteilung der zahnmedizinischen Versorgung. Dies stellt insbesondere bei der Akutversorgung von Zahnunfällen eine Herausforderung für alle Beteiligten dar.
Im Projekt 3DenTECT soll ein Schulungskonzept etabliert werden, das die Fortbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten im Bereich der zahnärztlichen Traumatologie verbessert. Das theoretische Wissen soll über eine Open Source Lernplattform mit modernen Lernmethoden vermittelt werden. Die praktische Ausbildung folgt einem didaktischen Konzept mit wiederverwendbaren Trainingsmodellen, die verschiedene Verletzungen der Zähne realistisch darstellen. Dies ermöglicht es, die erlernten Verfahren im gewohnten Praxisumfeld zu trainieren und sich flexibel, orts- und zeitunabhängig weiterzubilden. Die Modelle können mittels 3D-Druck sowohl von den Anwendenden selbst als auch von regionalen Fertigungsfirmen im Auftrag hergestellt werden. Das Trainingskonzept soll ständig aktualisiert und neue Erkenntnisse und Verfahren in das Modelltraining integriert werden. Dadurch bleiben die Praxen im Programmgebiet stets auf dem neuesten Stand der Behandlung, wodurch die Versorgung der häufig auftretenden Zahnunfälle nachhaltig verbessert wird.
Gefördert durch: INTERREG Bayern – Tschechien
Projektlaufzeit: 1. April 2025 bis 31. März 2028
Programmgebiet
Projektinfos
Im Interreg Programmgebiet der Grenzregion Bayern – Tschechien besteht eine regional, quantitativ und qualitativ ungleiche Verteilung der zahnmedizinischen Versorgung. Dies stellt insbesondere bei der Akutversorgung von Zahnunfällen eine Herausforderung für alle Beteiligten dar.
Im Projekt 3DenTECT soll ein Schulungskonzept etabliert werden, das die Fortbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten im Bereich der zahnärztlichen Traumatologie verbessert. Das theoretische Wissen soll über eine Open Source Lernplattform mit modernen Lernmethoden vermittelt werden. Die praktische Ausbildung folgt einem didaktischen Konzept mit wiederverwendbaren Trainingsmodellen, die verschiedene Verletzungen der Zähne realistisch darstellen. Dies ermöglicht es, die erlernten Verfahren im gewohnten Praxisumfeld zu trainieren und sich flexibel, orts- und zeitunabhängig weiterzubilden. Die Modelle können mittels 3D-Druck sowohl von den Anwendenden selbst als auch von regionalen Fertigungsfirmen im Auftrag hergestellt werden. Das Trainingskonzept soll ständig aktualisiert und neue Erkenntnisse und Verfahren in das Modelltraining integriert werden. Dadurch bleiben die Praxen im Programmgebiet stets auf dem neuesten Stand der Behandlung, wodurch die Versorgung der häufig auftretenden Zahnunfälle nachhaltig verbessert wird.
Gefördert durch: INTERREG Bayern – Tschechien
Projektlaufzeit: 1. April 2025 bis 31. März 2028
Programmgebiet
Meet the Team

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Labor für Medizinprodukte
Universitätsklinikum Erlangen
Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie

PD Dr. med. dent. José Zorzin
Experte Dentale Fertigungstechnologien und Dentale Fotografie
Kontakt

N.N. Teamassistenz
Universitätsklinikum Regensburg
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Prof. Dr. med. dent. Matthias Widbiller
Projektleitung Universitätsklinikum Regensburg
Kontakt
